Aufbauqualifizierung: KUNST UND WIDERSTAND

Mit unserer Aufbauqualifizierung in politischem Theater und Empowerment durch Musik lernst du Methoden, die du selber mit anderen Menschen anwenden kannst.
Für mehr Widerstand!
Für mehr Kunst!
6.1. 18.00 Uhr
Get to Know & Besuch der Ausstellung Resist!
Wir starten unsere Qualifizierung mit einem Ausflug nach Köln und lernen uns kennen bei einem Besuch der Ausstellung „Resist! – Die Kunst des Widerstands“ .
Die Ausstellung zeigt Beispiele aus 500 Jahren antikolonialem Widerstand. Sie ist interaktiv, super inspirierend und zeigt Werke von BIPOC Künstler*innen aus der ganzen Welt.
Wir werden eine Führung mitmachen, um möglichst viel zu sehen und zu verstehen.
Danach gibt es Austausch bei leckerem Essen.
Für wen der Rückweg zu weit ist, kann im Hostel übernachten. Fahrtkosten (DB Regionalverkehr, 2. Klasse) werden übernommen.
29.-30.1.
Fortbildung 1: Theater der Unterdrückten

„Rehearsal for reality“ war für Augusto Boal Theater. Denn im Theater der Unterdrückten üben wir Widerstand für die Wirklichkeit.
Zwei Tage lernt ihr mit Isabell und Ari Methoden des Theater der Unterdrückten (TdU) kennen
Es geht um Macht und Ohnmacht, Unterdrückung und Widerstand. Das alles erforschen wir mit Theaterübungen.
Ihr lernt die verschiedenen Formen des TdU kennen, die Augusto Boal mit Menschen auf der ganzen Welt entwickelt hat: z.B. Zeitungstheater, Unsichtbares Theater und Forum Theater.
Gemeinsam fragen wir uns auch, wie ihr Methoden aus dem TdU für euren Aktivismus nutzen könnt, oder für eure Arbeit mit Gruppen.
Ort: Villa Froschloch, Dortmund
Zeit: Samstag, 29.1. 10.30 – 18 Uhr (Frühstück ab 9.30)
Sonntag, 30.1. 10.30 – 15 Uhr (Frühstück ab 9.30)
Übernachtung: Mehrbettzimmer
Verpflegung: vegane faire Vollverpflegung in Bio-Qualität
Fahrtkosten (DB Regionalverkehr, 2. Klasse) werden übernommen.
Leitung:
Ari Nadkarni ist freischaffender Theaterpädagoge, Regisseur, Sprecherzieher und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation. z.B. Videos – Activision Theatre
Isabell Popescu ist Theaterpädagogin, Trainerin und Projektleitung bei der BUNDjugend NRW mit deutsch-rumänischer Perspektive. www.isabellpopescu.com
26.-27.2.
Fortbildung 2: Selfcare & Empowerment mit Musik

Mit Christoph und Isabell erlebt ihr zwei Tage lang die wohltuende und bestärkende Wirkung von Musik.
Singen hilft uns, wieder gesund zu werden und zu bleiben.
Die Atmung, das Schwingen, das Training von Zwerchfell und Bauchmuskeln und vieles mehr wirkt direkt auf unseren Körper.
Aber, das ist nicht das Einzige was zu unserer Selfcare beiträgt.
Auf der ganzen Welt singen Menschen seit jeher, um sich und ihr Innerstes auszudrücken.
Und dazu gehört auch Widerstand, Selbstwert und Selbstrespekt trotz Unterdrückung, oder Utopien und Hoffnungen, die Kraft geben.
Gerade für Menschen, die Diskriminierungen erleben, kann Musik zu ihrem Empowerment beitragen.
Bei Bedarf kann die Gruppe getrennt werden nach Gender (Cis-Männer mit Christoph, FLINTA* mit Isabell) und/oder Rassismuserfahrung. Isabell hält als White Passing Woman of Colour einen Raum für Menschen, die Rassismuserfahrung machen.
Methoden und Inhalte: Singen, Stimmbildung, Entspannungsmethoden, Körperarbeit (Alexandertechnik), Bodypercussion, gemeinsames Musizieren
Ort: Alte Feuerwache, Wuppertal
Zeit: Samstag, 26.2. 11.00 – 19.00 Uhr (Frühstück ab 10.00)
Sonntag, 27.2. 10.00 – 15.00 Uhr (Frühstück ab 9.00)
Übernachtung: Hostel für diejenigen, die weiter weg wohnen
Verpflegung: vegane faire Vollverpflegung in Bio-Qualität
Fahrtkosten (DB Regionalverkehr, 2. Klasse) werden übernommen.
Leitung:
Isabell Popescu ist Theaterpädagogin, Trainerin und Projektleitung bei der BUNDjugend NRW mit deutsch-rumänischer Perspektive. www.isabellpopescu.com
Christoph Ebel ist Sänger, Musiker und musikalischer Prozessbegleiter. Er leitet mit Isabell das Projekt ARTS N` ACTIVISM.
26.-27.3.
Performances & Abschluss

An diesem Wochenende werden wir performen, was in den beiden Fortbildungen entstanden ist, oder was ihr danach noch weiter entwickelt habt.
Wir können Theater und Musik zusammen bringen und ganz Neues entstehen lassen.
Wir schauen uns an, wie ihr in eurem Aktivismus oder eurer Arbeit mit Gruppen Situationen schaffen könnt für Performances. Denn auch ohne Bühne geht es darum, gesehen zu werden und Inhalte zu bestimmen. Und nichts Anderes sind Performances.
Zum Abschluss reflektieren wir die gemeinsame Qualifizierung, überlegen wie es in Zukunft weiter gehen kann und ihr erhaltet eure Zertifikate.
Ort: Bahnhof Langendreer, Bochum
Zeit: Samstag, 26.2. 10.30 – 18 Uhr (Frühstück ab 9.30)
Sonntag, 27.2. 10.30 – 15 Uhr (Frühstück ab 9.30)
Übernachtung: Hostel für diejenigen, die weiter weg wohnen
Verpflegung: vegane faire Vollverpflegung in Bio-Qualität
Fahrtkosten (DB Regionalverkehr, 2. Klasse) werden übernommen.
Leitung:
Isabell Popescu ist Theaterpädagogin, Trainerin und Projektleitung bei der BUNDjugend NRW mit deutsch-rumänischer Perspektive. www.isabellpopescu.com
Christoph Ebel ist Sänger, Musiker und musikalischer Prozessbegleiter. Er leitet mit Isabell das Projekt ARTS N` ACTIVISM.
WIDERSTAND HAT VIELE ARTEN
In dieser Aufbauqualifizierung lernst du einiges kennen:
Neue Leute,
Theater der Unterdrückten,
Selfcare & Empowerment durch Musik,
diskriminierungssensible pädagogische methoden,rassismuskritische Haltung als leitung!
Die Aufbauqualifizierung ist kostenlos für geflüchtete Menschen und für Menschen in finanziell unsicheren Lebenslagen.
Sonst kostet sie 45€ für alle Termine mit vegetarischer/veganer Verpflegung und ggf. Übernachtung in Mehrbettzimmern.
ANMELDUNG
Die Anmeldung für die Fortbildung 2 ist geschlossen, da die maximale Anzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Wenn du dich anmeldest, kommst du auf die Warteliste und wirst informiert, sollte spontan ein Platz frei werden.