Das Netzwerk
Hier findest du alle Infos zum MaStaMo-Netzwerk, kannst lesen, was MaStaMo für uns bedeutet und was die Idee hinter den von uns organisierten Veranstaltungen ist.
Selbstorganisierete, hierarchiebewusste, wohlfühl Organisationsstruktur
Das jährliche Skill Sharing Camp und die Mini-MaStaMos werden vom MaStaMo Netzwerk getragen. Finanzielle und strukturelle Unterstützung erhält das Netzwerk von der BUNDjugend NRW. Das MaStaMo Netzwerk ist aktuell so strukturiert, dass es einem selbstorganisierten Koordinationkreis gibt, der sich in weitere Kreise aufgliedert. Du kannst zu den Treffen des Netzwerks kommen oder dich auch nur in einem der Kreise einbringen, du bist willkommen!
Mitmachen
Hast du Lust mit uns gemeinsam tolle Workshops auf die Beine zu stellen? Ein inspirierendes Camp für über 150 Menschen zu organisieren? Oder gibt es etwas, dass dich begeistert und was du gerne mit anderen Menschen teilen möchtest? Melde dich gerne bei uns oder schau bei einem unserer Orga-Treffen vorbei.
Du möchtest ein Teil vom MaStaMo-Netzwerk werden?
Wir haben auch eine Telegram-Gruppe in der wir uns regelmäßig über kommende Mini-MaStaMo’s und andere Skill-Sharing Aktionen austauschen.
So kannst du in unsere Telegram-Gruppe hüpfen:
Schreibe uns unten einfach deine Email- Adresse und wir senden dir den Link für unsere Gruppe. Wir freuen uns auf dich!
Unser Selbstverständnis
Das MaStaMo ist ein Ort für Verbundenheit, inspirierenden und konstruktiven Austausch, Frieden, Freude (und vegane Eierkuchen), achtsamen Umgang mit uns und der Welt, Lust am Lernen, Lebendigkeit, Begeisterung und Verantwortung, um eine zukunftsfähige Gesellschaft zu erproben!
Deswegen ist das MaStaMo insbesondere kein Ort für Gewalt oder menschenverachtende Äußerungen und Gesinnungen.
Machen Statt
Motzen…
…steht für uns dafür, praktisch und lösungsorientiert Alternativen
auszuprobieren, sich darüber auszutauschen und diese weiterzuentwickeln statt
gesellschaftliche Herausforderungen und Probleme „nur“ zu kritisieren und
dagegen zu protestieren.
Erprobung
gesellschaftlicher Alternativen…
…ist die Idee des MaStaMos. Denn in vielen Bewegungen wird der Ruf nach einem
Systemwandel immer lauter und das Bewusstsein, dass es insbesondere mit unserem
jetzigen Wirtschaftssystem so nicht weitergehen kann, wird immer größer. Damit
drängen sich besonders zwei Fragen auf: Wie schaffen wir den Wandel? Und: Wie
sieht es eigentlich danach aus? Mit Wunsch und Willen für Veränderung erproben
wir nach dem Prinzip des „Machen statt Motzens“ den Umgang mit genau diesen
Fragen und setzten uns so mit gesellschaftlichen Alternativen auseinander.
Gemeinschaft…
…ist für uns der solidarische, friedliche und freudvolle Umgang von Menschen
aus verschiedenen Ländern und sozialen Hintergründen. Das MaStaMo Camp ist ein
Ort, an dem alle Menschen willkommen sind (genauso wie sie sind!) und diese
Gemeinschaft (er-)leben können. Wir sehen eine diverse Gemeinschaft als
Bereicherung und glauben, dass respektvolles Miteinander die Grundlage für eine
Gesellschaft ist, an der Alle teilhaben können.
Freiräume…
…zu schaffen ist unsere Intention. MaStaMo sehen wir als einen großen Freiraum
für Gestaltung und Entfaltung, der für eine friedliche, gerechte und
naturverträgliche Welt nach Belieben genutzt werden kann. Das MaStaMo ist das,
was Du daraus machst!
Do it
yourself…
…bedeutet für uns zweierlei: Erstens die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Wir hoffen weder auf Politik noch Wirtschaft, sondern gestalten gemeinsam jetzt
die gesellschaftliche Transformation, wie wir sie uns vorstellen und erhoffen.
Zweitens sind unsere Veranstaltungen oft praktisch orientiert: Wir bauen, nähen
und kochen uns selbst einen großen Teil dessen was wir zum Leben brauchen. Das
ist nicht nur ökologisch und nachhaltig, sondern macht uns jeden Tag etwas
unabhängiger vom kapitalistischen Konsumzwang.
Tauschen & Teilen…
…wollen wir Wissen, Fähigkeiten und Materielles. So wollen wir voneinander
lernen, uns weiterbilden und materielle Dinge, die wir nicht mehr benötigen, an
Menschen weitergeben, die sie gebrauchen können. Lasst uns unser
(theoretisches) Wissen teilen, lasst uns diskutieren über aktuelle, technische
und politische Entwicklungen um so die Grundlage für selbstbestimmtes Handeln
zu schaffen!
Selbstorganisation…
…steht sowohl für unsere Planungsprozesse, als auch unsere Veranstaltungen selbst. In selbstorganisierten Gruppen bereiten wir unsere Veranstaltungen mit dem Ziel vor, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, damit ein Experimentier(t)raum zum Gestalten und Entfalten entstehen kann (dankenswerterweise können die Planungsgruppen auf strukturelle und finanzielle Unterstützung der BUNDjugend NRW bauen). Das Planungsteam bestellt weder Catering, Putzcrew noch Referent*innen, sondern die Veranstaltungen werden gemeinschaftlich und selbstorganisiert getragen. Das Programm, Kochen und das Erledigen auch aller weiteren Aufgaben wird von der Gemeinschaft gestemmt. Dabei kannst Du genau so viel Verantwortung übernehmen und Dich so stark einbringen, wie Du willst!
Hierarchieabbau…
…ist unser Ziel für unsere Veranstaltungen und Aktivitäten, aber auch dessen Vorbereitung und Organisation. Uns ist bewusst, dass auch das MaStaMo nicht gänzlich frei von Hierarchie sein wird. Aber wir wollen Hierarchien bewusst und kritisch begegnen und daran arbeiten sie transparent zu machen und abzubauen.