Fortbildungen & Seminare
Auf unseren Fortbildungen erhältst Du -unabhängig von Deinem Alter- viel Hintergrundwissen zum Thema Plastik und lernst die Bildungsmodule und verschiedene Aktionsformate kennen – der perfekte Einstieg für Plastik-Aktivist*innen.
Dein Weg aus der Wegwerfmentalität 03.02.2021 – 09.02.2021
So bringst Du die Menschen vom Denken zum Handeln – ein Wirksamkeitstraining 06.03.2021 – 07.03.2021
Leben ohne Plastik?! 22.03.2021 – 24.03.2021
Werde Plastik-Aktivist*in 07.04.2021 – 08.04.2021
Mit DIY die Welt retten?! 12.04.2021 – 14.04.2021
Plastik und Kunst 25.08.2021 – 27.08.2021
Auf zum Leben ohne Plastik?! 25.10.2021 – 29.10.2021
Werde BNE-Multiplikator*in zum Plastik & Suffizienz 15.11.2021 – 19.11.2021
Unsere Fortbildungen können -auch als Tagesveranstaltungen- an weiteren Standorten gebucht werden.
Ganz individuell unterstützen wir Dich als Plastik-Aktivist*in in Deinem Engagement, indem wir bedarfsgerechte Fortbildungsformate anbieten. Dazu ermitteln wir im Kontakt mit den Plastik-Aktivist*innen den Fortbildungsbedarf und setzen dann maßgeschneiderte Fortbildungen und Workshops um.
Vorträge
(Alles) Ganz schön Plastik lastig – Online Vortragsreihe neue Termine folgen
Jeden letzten Mittwoch im Monat wird es von 18:30 – 20:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Zeit für Fragen rund um das Thema Plastik geben. Angefangen mit einem Überblick rund um Plastik und seiner Herstellung und Herausforderungen wollen wir verschiedenste Themenschwerpunkte wie Bio – Kunststoffe, Plastik in Böden und Ökobilanzen beleuchten und uns mit Fragen beschäftigen, was Plastik mit uns als Gesellschaft macht.
Mi., 30.09.2020, 18.30 Uhr: Was genau ist Plastik?
Plastik umgibt uns alltäglich und ist ein fester Bestandteil unseres Umfelds. Doch was genau ist Plastik eigentlich? Wir wollen einen Überblick über das Thema geben und besser verstehen, woraus Plastik besteht, wie es hergestellt wird und welche Herausforderungen es mit sich bringt.
Mi., 28.10.2020, 18.30 Uhr: Verschiedene Kunststoffe
Plastik ist nicht gleich Plastik. Es gibt viele verschiedene Arten von Kunststoffen, deren Zusammensetzungen und Eigenschaften sich unterscheiden. Möchtest du besser verstehen, welche Qualitäten unterschiedliche Kunststoffe haben? Welche Kunststoffe länger nutzbar sind und welche eher früher kaputt gehen? Wir nehmen uns Zeit dafür einzelne Kunststoffe kennenzulernen und zu charakterisieren.
Mi., 25.11.2020, 18.30 Uhr: Bio-Kunststoffe
Ist Mais statt Öl die Lösung? Bio-Kunststoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und scheinen zunächst umweltverträglicher zu sein als konventionelle Kunststoffe. Du erfährst, wie Bio Kunststoffe hergestellt werden, was ihr Vor- und Nachteile sind und wie sie sich von konventionellem Plastik unterscheiden.
Sei mit dabei und schalte jeden letzten Mittwoch im Monat bei Zoom ein: https://us02web.zoom.us/j/89244893214?pwd=bVVCLzNqNVRTdHl4RmNRQTlJM1VkUT09.
Falls ihr mal keine Zeit haben solltet, könnt ihr euch später über unsere Homepage den Vortrag ansehen: https://www.bundjugend-nrw.de/projekte/plastik/
Wir freuen uns, wenn viele von euch dabei sind!