BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  
Projekt

Werde Plastik Aktivist*in

Plastikfrei auf dem Acker!?

Plastikfrei auf dem Acker“ ist das nicht Standard? Gibt es keine Regelungen und Gesetze, die dafür sorgen, dass die Böden vor Mikroplastik geschützt werden?

Wir gehen diesen und weiteren Fragen mit unserer Informations- und Diskussionsveranstaltung „Plastikfrei auf dem Acker!? Herausforderungen und Perspektiven für Umweltschutz und Landwirtschaft“ auf den Grund. Hier bekommst Du spannende Informationen von Referent*innen aus Beratungsbüros, Umweltschutzorganisationen und der Landwirtschaft. Nach einem kurzen Input starten wir die Diskussion und Du kannst – wenn Du magst – Deine Fragen und Anmerkungen mit den Expert*innen diskutieren.


1. Veranstaltung: Plastikfrei auf dem Acker!? – Perspektive des Natur- und Umweltschutzes

Termin: Montag, 03.04.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Online

Beschreibung: Wie gelangt Mikroplastik in den Boden und welche Folgen hat es dort? Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen?

Referent*in: Janine Korduan (Referentin Kreislaufwirtschaft), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.)

Moderation: Susan Zare

Hier anmelden: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkfu2rrTwtEtRFX9R2_FRcxnap7howPVE6


2. Veranstaltung: Plastikfrei auf dem Acker!? – Was kann die Landwirtschaft leisten?

Termin: Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Online

Beschreibung: Warum Plastik auf den Acker? Welche Grenzwerte gibt es und wie können diese eingehalten werden? Was kann ganz konkret vor Ort getan werden, um Plastik auf dem Acker zu vermeiden? Welche Vorteile hat Plastik in der landwirtschaftlichen Praxis?

Referent*in: Dr. agr. Andrea Beste (Agrarwissenschaftlerin, Diplom-Geographin und Bodenexpertin), Büro für Bodenschutz und ökolog. Agrarkultur & Vertretung aus der Landwirtschaft (angefragt)

Moderation: Susan Zare

Hier anmelden: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcuc-qpqz0pGd1ESpeTKuvjUZf6HFaZQqBy