BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  

BI*POC Klima Festival 2022

Datum: 08.09.2022 - 11.09.2022, Beginn um 16 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendcamp Haard, Oer-Erkenschwick
Adresse: Haardgrenzweg 200, , 45739 Oer-Erkenschwick
Zielgruppe: ab 0 - 35 (Ausnahmen möglich)
Anmerkungen: 3 Übernachtungen und Vollverpflegung | Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis | Fahrtkostenerstattung für Geflüchtete & Menschen aus finanziell unsicheren Lebenslagen

BI*POC KLIMAFESTIVAL 2022

Anmeldefrist verlängert. Anmeldungen offen bis 26.08.2022

Jugendcamp Haard | 4 Tage | Klimakrise – was hat das mit mir zu tun?

*** for english click here*** ***for arabic click here***

Klimakrise- was hat das mit mir zu tun?

Unter diesem Motto startet das erste Buju BI*PoC only Klimafestival 2022! Wir wollen uns in diesen vier Tagen nur auf uns konzentrieren und uns mit uns, unseren Bewegungen, Bedürfnissen und Wünschen auseinandersetzen.

Egal ob du schon super aktiv in der Klimabewegung bist oder warst, oder überhaupt keinen Bezug zu der Klimafrage hast: Hier bist du genau richtig.
Denn wir wollen von und miteinander lernen. Das geht nur zusammen. Wenn du also Lust hast, deine Fähigkeiten oder dein Wissen zu teilen oder dich einfach nur berieseln zu lassen, dann kannst du das hier tun. Es ist völlig egal, ob du nur an einem Tag oder an allen 4 teilnehmen möchtest.

Das Klimafestival hat vier Themenschwerpunkte:

Selfcare & Empowermen  II Selbstorganisation II Selbstreflexion II Klimagerechtigkeit

Zu diesen Schwerpunkten wird es verschiedene Formate geben und du hast die Chance, dich mit allen Themen gleichermaßen auseinander zu setzen.

Unterkunft & Übernachtung:
Du hast die Wahl! Gerne kannst du in einer der Mehrbetthütten schlafen. Oder du bringst dein eigenes Zelt mit oder kommst sogar im Wohnwagen. Alles ist möglich. Genug Schlafplätze, einen grünen Rasen und Parkmöglichkeiten sind vorhanden! Es wird FINTA* only Hütten geben und vor Ort die Möglichkeit, weitere Hütten zu sichern. Eine Hütte ist barrierefrei zugänglich.

Verpflegung:

Wir werden uns selbst verpflegen. Es gibt leckere, vegane Küche für alle. Außerdem werden wir zusammen grillen. Wer mag, kann in eines der Kochteams. Wir nehmen gerne Rücksicht auf Allergien und Unverträglichkeiten!

Programm:
Vier Tage lang wird es ein lockeres aber spannendes Programm geben. Mit leckerem Essen, tollen Workshops, Theater, Tanz, Kunst, und vieles mehr. Noch kannst du bei der Gestaltung dabei sein oder ein eigenes Format anbieten. Schreib uns dafür einfach eine Mail an: Aie.alkhaiat@bundjugend-nrw.de
Wir freuen uns über intersektionale Vorschläge.
Du bist neugierig geworden? Hier findest du schonmal einen groben Programmablauf

Awareness:
Das Klimafestival soll ein safer space werden. Trotzdem kann es immer und überall zu Grenzüberschreitungen oder Reproduktion verletzender Inhalte kommen. Um das aufzufangen und alle möglichst zu schützen, wird es ein Awareness Team geben. Dafür suchen wir noch Menschen, die mithelfen.

Wir möchten BI*PoCs aus verschiedenen Bewegungen und Strömungen zusammenbringen. Wir freuen uns über Anmeldungen von Sint*izza und Rom*nja, von Menschen mit Fluchterfahrung, von Schwarzen Bewegungen, muslimischen Menschen und Menschen mit Behinderung. Gerne nehmen wir eure Wünsche und Perspektiven auf und integrieren diese in die Planungen.

Das gesamte Festival ist kinder- und familienfreundlich und wir freuen uns über eure Teilnahme.

Schulpflichtige Kinder können sich mit einem Schreiben vom Unterricht befreien lassen. Wir helfen gerne dabei.

Nimm teil, um:

  • dich mit anderen BI*PoCs austauschen
  • an Workshops und Gesprächsrunden teilzunehmen
  • dich mit anderen Gruppen zu vernetzen
  • zu heilen
  • Musik zu lauschen & selbst zu machen
  • zu grillen
  • zu tanzen
  • dich selbst zu reflektieren
  • zusammen herauszufinden wie wir aus der white supremacist Klimakrise rauskommen…

Weitere Inhalte zum Klima-Festival werden nach und nach bekannt gegeben. Hast du Ideen oder Vorschläge? Dann melde dich bei uns.

BI*POC Klima Festival 2022

  • Deine Nummer benötigen wir, um dich bei dringenden Fällen zu kontaktieren.
  • Black, Person of Color, Sinti*zza, Rom*nja, FINTA*, von Antisemitismus betroffen, Fluchterfahrung usw.
    Deine Angabe hilft uns bei der Planung. Sie hat keine Auswirkung auf deine Kosten.
    Hast du vollen Impfschutz zum Zeitpunkt der Veranstaltung? Oder giltst du als genesen? Wenn wir die Information vorher haben, hilft uns das bei der Organisation und wir können evtl. mehr Menschen teilnehmen lassen.
  • Name und Alter des Kindes / der Kinder, besondere Wünsche,
    Die Fahrtkosten (Bahn/Bus, 2. Klasse in NRW) können nachträglich erstattet werden, wenn du das Ticket einreichst und es nicht selbst bezahlen kannst oder möchtest.
  • z.B. Allergien, Übernachtung, Barrierefreiheit, Kinderbetreuung....
    Anmeldungen für den gesamten Zeitraum werden bevorzugt.
    Bitte gib an, an welchen Tagen du teilnehmen willst