werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenHast Du einen kurzen Moment Zeit? Prima, dann schau Dich doch mal um. Was umgibt Dich aktuell?
Je nachdem, wo Du gerade bist, können es die verschiedensten Objekte, (Wert-)Gegenstände, Dinge, Sachen, … Ach, wir haben so viele Begriffe für etwas, das zum Ende seiner Nutzungsdauer sowieso zu einem wird: zu Müll. Doch das muss nicht sein. Für die meisten Dinge lässt sich eine weitere Verwendung finden, sie lassen sich reparieren, re- und upcyclen, tauschen oder teilen. Und wenn es nicht anders geht, dann ab in die Tonne – aber korrekt sortiert!
Mit diesem Webinar möchten wir Dich mit auf eine Reise nehmen. Eine Reise, die bei Dir in der eigenen Wohnung beginnt: Du begibst Dich auf die Suche nach „potenziellem Müll“ und wir schauen, welche Alternativen es zur Entsorgung gibt. Von Deiner Wohnung aus geht die Reise weiter in Dein direktes Umfeld:
Auch beim „Thema Müll“ schauen wir genauer hin: Wir werden von erfahrenen Müll-Expert*innen konkret erfahren, wie Müll korrekt sortiert und entsorgt wird, welche Auswirkungen unser Müllaufkommen auf den Planeten hat und ob z. B. die Plastik-Flasche im Einweg-Schredder vielleicht doch besser ist als die Mehrweg-Glasflasche in der Waschstraße.
wichtige Informationen:
Die letzten Infos erhältst du zwei Wochen vor dem Seminar. Solltest du keine Infos bekommen haben, melde Dich bitte unter bfd-nordwest@bund.net. Zur Teilnahme benötigst DU PC, Laptop oder Smartphone mit funktionsfähiger Kamera und Mikrofon und eine stabile Verbindung zum Internet. Solltest DU unsicher sein, ob DU die Anforderungen erfüllen kannst, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Dieses Seminar wird auch im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim BUND angeboten.
Wichtige Info für den Teilnahmebeitrag: Besondere Konditionen für Bundesfreiwilligendienstleistende.
Teilnahme kostenlos, Wertschätzungsbeitrag möglich
Dieses Seminar findet im Rahmen des Projektes „Werde Plastik Aktivist*in“ statt und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert. Das Thema Plastik ist allgegenwärtig und in unser aller Lebenswelt präsent. Deshalb wollen wir allen die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema Plastik auseinanderzusetzen und unser Seminar kostenlos anbieten.
Wenn du das Gefühl hast, du kannst und möchtest einen Wertschätzungsbeitrag für das Seminar leisten, freuen wir uns über jede kleine Spende.
Referent*innen:
Jan Breuer ist Bildungsreferent bei der BUNDjugend NRW. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum Geographie (M.Sc.) mit den Vertiefungsrichtungen Stadt- und Landschaftsökologie und Geomatik studiert. Seitdem ist er in verschiedenen Bildungsbereichen tätig und führt Veranstaltungen zu den Themen Umweltbildung/BNE, Naturschutz, Gemeinwohlökonomie, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation durch.
Maike Bannick ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW mit Sitz in Soest. Sie hat in Bielefeld Diplompädagogik mit den Schwerpunkten Interkulturelle Bildung/ Migrationspädagogik und Kulturarbeit sowie Pädagogische Diagnose und Beratung studiert und im Anschluss eine Weiterbildung zur Naturpädagogin gemacht. Seit dem Studium ist sie in der Bildungsarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv.
Carina Plenzdorf ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW. Sie hat in Münster Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik studiert und im Anschluss eine Weiterbildung zur Natur- und Wildnispädagogin gemacht. Seitdem ist sie in verschiedenen pädagogischen Kontexten aktiv und arbeitet in den Bereich Natur- und Umweltschutz, Wildnispädagogik, Selbstwirksamkeit sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.