werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenWarst du schon mal auf einer Forschungsreise? Hier ist die Gelegenheit dazu! Auf unserer Freizeit und Expedition am Marienhof gibt es jede Menge Geheimnisvolles, Spannendes und Faszinierendes zu entdecken. Wolltest Du immer schon wissen, wofür Ohrenkneifer ihre „Zange“ haben, wie Grashüpfer miteinander „reden“ und warum Marienkäfer Punkte haben? Auch bei einer Nachtwanderung und am Lagerfeuer gilt es vielerlei Geheimnisse zu lüften. Forschend und experimentierend, spielerisch und gestaltend lernen wir das geheime Leben der Tiere kennen.
Unterkunft & Team
An der Freizeit im Jugendgästehaus Marienhof nehmen gut 20 Kinder teil, die im Selbstversorgerhaus in 4-Bett-Zimmern Platz finden. Rund um das an Wald, Wiesen und Bach gelegene Haus gibt es viele Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Begleitet wird die Expedition durch die Biologin Kristin Mindemann, die Waldpädagogin Silke Krüger und weiteren zwei bis drei Teamer*innen.
+++ ergänzende Informationen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie +++
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und der mit dieser verbundenen Auflagen haben wir uns entschieden auch in diesem Jahr auf Expedition in die Natur zu gehen. Unsere Überlegungen zur Durchführung dieser und weiterer Freizeit und die damit verbundenen Regeln finden Sie hier.
Die Naturerlebniswoche „Expedition auf die Natur“ ist dabei auf maximal 20 Teilnehmende beschränkt, dabei bilden wir Kleingruppen von 4 bis 6 Kindern, in denen die meisten Programmpunkte realisiert werden. Wir bilden somit feste Bezugsgruppen in denen der Mindestabstand (gemäß § 1 Absatz 2 Nr. 5 CoronaSchVO) nicht eingehalten werden muss.
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht!