werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenDu hast bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt und möchtest mehr machen? Eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten? Als Teamer*in auf eine Freizeit mitfahren? Oder suchst du nach neuen Ideen und Anregungen?
Bei dieser Schulung lernst du ansprechende Aktionen zu planen, Konflikte zu erkennen und ihnen zu begegnen, Gruppen zu motivieren, Prozesse zu lenken und vieles mehr. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in der Umweltbildung. In Kombination mit einem Erste-Hilfe-Schein berechtigt dich die Teilnahme zum Erwerb der Jugendgruppenleiter*in-Card.
Bemerkungen:
Bitte bring Bettwäsche, Handtücher und Hausschuhe mit. Da wir auch draußen unterwegs sein werden, denk bitte an wetterangemessene Kleidung und feste Schuhe. Die Verpflegung ist vegetarisch und vegan. Die letzten Infos erhältst Du zwei Wochen vor dem Seminar. Solltest Dukeine Infos bekommen haben, melde Dich bitte unter bfd-nordwest@bund.net.
Zusammen mit einer Erste-Hilfe-Schulung bist Du nach diesem Seminar zum Erwerb der JuLeiCa berechtigt. Weitere Infos erhältst Du unter www.juleica.de oder bei Jan Breuer.
Ablauf:
Das Seminar startet am Montag um 11:00 Uhr und endet am Freitag um 16:00 Uhr.
Anreiseinformation:
Das Seminar findet im BUND Bildungszentrum Marienhof (Brunsbecke 5, 58091 Hagen) statt. Mit der Buslinie 510 Richtung Dahl/Sterbecke ab Hagen HBF bis zur Haltestelle Hunsdiecker Weg/Marienhof. Fußweg unter der Bahn durch den Tunnel, am Knick der Asphaltstrasse geradeaus den Waldweg, insgesamt ca. zehn Minuten.
Referentinnen:
Kristin Mindemann ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW. Sie ist Diplom -Biologin mit den Schwerpunkten Ökologie, Zoologie, Limnologie und Angewandte Systemökologie. Die Schwerpunkte ihrer Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Insekten, Vögel, Säugetiere, Lebensräume, Wald, (Streuobst-)Wiese, Gewässer, (Gemeinschafts-)Gärten, Stadtnatur, Ökologie, Biodiversität, BNE
Mo Hilger ist staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin, zertifizierte Kräuterpädagogin – BNE, Heilpflanzenpädagogin und Multiplikatorin für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen. Sie ist Initiatorin der NaturErlebnis-Werkstatt in Alsdorf. Dort arbeitet sie als Umweltbildungspädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Anmeldung: