werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahren—————————————-
Dafür üben wir ganz konkrete Fähigkeiten.
Wie könnt ihr z.B. eine Diskussion moderieren, so dass sie alle Menschen einschließt?
Welche Methoden grenzen Menschen aus?
Wie könnt ihr mit Konflikten umgehen?
Wir betrachten aber auch grundlegende Fragen aus einer rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektive.
Wer macht den Workshop?
Warum diese Person(en)?
Und zu welchem Zweck gibt es den Workshop?
Außerdem unterstützen wir euch dabei, einen eigenen Workshop zu konzipieren.
Also, die Inhalte, Methoden und Zeitplan festzulegen. Wir bringen euch Material für verschieden Themen mit (Rassismus, Klimawandel, Sexismus, Antisemitismus…).
Ihr könnt die entwickelten Workshops zusammen mit der BUNDjugend NRW anbieten (online oder präsent). Wir helfen euch bei allem, was ihr dafür braucht.
Bitte gib in den Anmerkungen an, ob ihr selber etwas planen wollt und zu welchem Thema.
Inhalte u.A.:
Leitung:
Noura ist aktiv in Kämpfen für Klimagerechtigkeit. Noura ist im Vorstand der BUNDjugend im Bundesverband und setzt sich dort für eine rassismus- und diskriminierungskritische Entwicklung des Verbandes ein. Noura organsierte die BIPOC Klimakonferenz.
Felix Popescu
Felix arbeitet seit 2015 für die BUNDjugend NRW in rassismuskritischen Projekten. Momentan arbeitet er im Projekt Internationale Biografien im Jugendverband und darin im PERSP:ACTIVE Training. Er ist ausgebildeter Mediator und gibt Trainings in Gewaltfreier Kommunikation.
Fariha Ngochi
Fariha arbeitet seit 2020 für die BUNDjugend NRW und koordiniert das Projekt Internationale Biografien im Jugendverband. Sie ist Sozialarbeiterin mit Schwerpunkten in Rassismuskritik und Diskriminierungssensibilität.