BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  

In drei Schritten aus der Krise

Datum: 21.11.2022 - 24.11.2022, Beginn um 12 Uhr
Ort: Tagungshaus am Mühlenbach, Werl
Adresse: Kletterstraße 10, 59457 Tagungshaus am Mühlenbach, Werl
Zielgruppe: ab 16 Jahre
Preis: 95 EUR
Preis (ermäßigt): 75 EUR (u.a. für Mitglieder)

Krisen sind ständige Begleiter. Es liegt an uns, wie wir mit ihnen umgehen und sie gestalten. In diesem Seminar möchten wir die Plastik-Krise genauer in den Blick nehmen und konkrete Ideen entwickeln, wie wir ihr begegnen können. Dabei folgen wir diesen drei Schritten:

Verstehen: Wo liegt das Problem genau?

Erkennen: Worin liegt mein Anteil?

Gestalten: Was kann ich tun?

Also, möchtest Du Dich mit der Plastik-Krise auseinandersetzen und viel über ihre Hintergründe erfahren!? ?

Möchtest Du gerne etwas gegen die Plastikflut und die Auswirkungen des Massenkonsums unternehmen?

Möchtest Du die Gesellschaft mitgestalten?

Dann komm in unser Seminar! Wir werden gemeinsam an den Themen Plastik und Suffizienz arbeiten und dabei auch viel Spaß haben!

planet b

Seminarzeiten

Beginn: 21.11.2022 um 12:00 Uhr

Ende: 24.11.2022 um 14:45 Uhr

Seminarort

Tagungshaus am Mühlbach
Kletterstr. 10
59457 Werl

Anreise:

Mit der Regionalbahn RB59 fährst Du von Bahnhof Dortmund oder Soest bis Bahnhof Werl. Vom Bahnhof geht es mit dem Bus Nr. 546 bis zu der Haltestelle Büderich/Schule, dann ca. 100m zurückgehen und links in die Krusestraße gehen. Am Ende der Krusetraße rechts. Das Tagungshaus ist das letzte Haus auf der rechten Seite. Die Anreiseinformationen kannst du auch auf der Internetseite des Tagungshauses nachschauen unter http://www.vita-communis.de/haus-am-muhlenbach/anfahrt/

Wichtige Informationen:

Bettwäsche, Handtücher, Hausschuhe, wetterfeste Kleidung. Das Seminar startet mit einem Mittagessen. Es gibt vegane Verpflegung. Der Seminarraum, der Essensraum sowie einzelne Schlafräume und Dusche/WC sind barrierefrei (ohne Treppen) zugänglich.

Dieses Seminar wird auch im Programm des Bundesfreiwilligendienstes beim BUND angeboten.

Wichtige Info für den Teilnahmebeitrag: Besondere Konditionen für Bundesfreiwilligendienstleistende.

Das Seminar findet im Rahmen des Projektes „Werde Plastik Aktivist*in“ statt und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert.

 

Referent*innen:

Jan Breuer ist Bildungsreferent bei der BUNDjugend NRW. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum Geographie (M.Sc.) mit den Vertiefungsrichtungen Stadt- und Landschaftsökologie und Geomatik studiert. Seitdem ist er in verschiedenen Bildungsbereichen tätig und führt Veranstaltungen zu den Themen Umweltbildung/BNE, Naturschutz, Gemeinwohlökonomie, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation durch.

Maike Bannick ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW mit Sitz in Soest. Sie hat in Bielefeld Diplompädagogik mit den Schwerpunkten Interkulturelle Bildung/ Migrationspädagogik und Kulturarbeit sowie Pädagogische Diagnose und Beratung studiert und im Anschluss eine Weiterbildung zur Naturpädagogin gemacht. Seit dem Studium ist sie in der Bildungsarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv.

Werde Plastik-Aktivist*in: Projektabschlussfeier

    Die Veranstaltung ist für asylsuchende, geflüchtete und illegalisierte Menschen umsonst. Zudem können Fahrtkosten (Bahn/Bus, 2. Klasse in NRW) nachträglich erstattet werden.
    Der Aktivenpool ist eine Mailingliste für Aktive und Interessierte. Dort erfährst du von spannenden Aktionen, Großdemonstrationen und Workshops in NRW und Umgebung.
  • z.B. Allergien, Teilnahme im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes,....