- Aktuelles
- Termine
- Projekte
- Mitmachen
- Über uns
werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenWas bedeutet Generationengerechtigkeit und warum ist sie so eng mit dem Thema Nachhaltigkeit verwoben? Was kann ich in meinem Leben ganz konkret für zukünftig lebende Menschen tun? Dieser Workshop beschäftigt sich unter anderem mit diesen Fragen. Das Thema Generationengerechtigkeit spielt für die Zukunft eine wichtige Rolle, weil unser Verhalten jetzt auf zukünftig lebende Menschen einen großen Einfluss hat.
Um den Tag abwechslungsreich zu gestalten werden wir mit verschiedenen Methoden arbeiten: Videos, inhaltliche Inputs, Rollenspiele und zwischendurch Energizer und genug Pausen, um bei diesem auch komplexen Thema inhaltlich dran zu bleiben.
Der Workshop startet um 10:00 Uhr. Nach einem kleinen gemeinsamen Einstieg verschaffen wir uns einen Überblick über das Thema und beschäftigen uns mit den Gründen, die es dafür gibt Generationengerechtigkeit in den Fokus zu nehmen. Dabei ist es uns wichtig zu reflektieren, in welcher Position wir uns verstehen und welche Verantwortung wir möglicherweise tragen. Dann gibt es eine längere Mittagspause. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Konsequenzen von generationaler Ungerechtigkeit und möglichen Lösungsansätzen. Zum Schluss wird es durch ein Rollenspiel nochmal praktischer und kreativer: Wir werden eine Konferenz zu Generationengerechtigkeit abhalten, welche uns hilft Einzelschicksale und die Komplexität des Themas in den Blick zu nehmen. Der Tag endet circa um 17:30 Uhr
Da der Workshop ein Einstiegsworkshop ist, der einen Überblick über das Thema gibt ist er am besten für Menschen geeignet, die sich noch nicht so viel mit dem Thema Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschäftigt haben. Dementsprechend ist er für junge Menschen von circa 14-20 Jahre ausgelegt, damit die Altersspanne nicht zu groß wird. Solltest du älter/jünger sein, aber großes Interesse haben, schreib einfach Hannah, dann schauen wir ob es trotzdem passen könnte.
Sollte der Teilnahmepreis ein Problem darstellen, kannst du dich auch gerne an uns wenden! Wir wünschen uns, dass alle Menschen unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten am Workshop teilnehmen können.
Hannah Müller (hannah.mueller@bundjugend-nrw.de) und Teresa Jakovlev
Wir sind Hannah und Teresa, die beide Philosophie, Politik, und Ökonomie in Witten studieren. Wir haben diesen Workshop nach einem gemeinsamen Seminar konzipiert, weil uns selbst erst hier das Ausmaß und die Wichtigkeit des Themas klar wurde. Wir wollten das Thema so verpacken, dass man es auch versteht ohne die ganze Fachliteratur zu lesen und so entstand dieser Workshop. Hannah engagiert sich bereits seit 2017 bei der BUNDjugend NRW und ist im Vorstand. Teresa ist ebenfalls umweltpolitisch aktiv und hat bereits Erfahrung mit der Leitung von Seminaren.
Wir hoffen den Workshop als Veranstaltung vor Ort durchführen zu können. Sollte dies aufgrund der Corona-Lage nicht möglich sein, kann es auch sein, dass er online stattfindet. Das geben wir hier aber rechtzeitig bekannt.