BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  

Kreativ und wirksam Nachhaltigkeit kommunizieren

Datum: 31.05.2021, 16:00 - 19:30
Ort: Online
Anmerkungen: kostenlos, Wertschätzungsbeitrag möglich

Klimakrise? Umweltzerstörung? Plastikvermüllung?

Gerade im Bereich Natur- und Umweltschutz erreichen uns immer wieder schockierende Nachrichten, von denen man meinen könnte, dass sie direkt zum Handeln aufrufen. Doch die Realität sieht anders aus. Viele Nachrichten machen uns betroffen und hoffnungslos zugleich. Sie sorgen dafür, dass wir Probleme ignorieren und von uns schieben. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir kreativ und wirksam kommunizieren können, um Menschen wirklich zu nachhaltigem Umdenken und Handeln zu motivieren. 

Teil I: Eine kurze Geschichte von Problemen und Möglichkeiten  

Weg von der Negativität und Hoffnungslosigkeit hin zu Umdenken und Motivation. In dem ersten Workshopteil schauen wir uns gemeinsam mit Fabienne (Ecosign) die Probleme der Negativität hin zur Lösungsorientierung an. Wir werden uns mit verschiedenen Strategien auseinandersetzen, wie wir Menschen abholen und damit die breite Öffentlichkeit erreichen, wie wir aufzeigen können, was Nachhaltigkeit mit uns selbst zu tun hat und wie Handlungsmöglichkeiten sichtbar werden. 

Teil II: Einfach. Jetzt. Machen.  

Im zweiten Teil des Workshops bekommt ihr Raum euch auszuprobieren und gemeinsam kreativ zu werden, ganz nach dem Motto: Einfach. Jetzt. Machen. Ihr könnt gemeinsam ins Machen kommen und am Beispiel Plastik & Suffizienz ausprobieren, was eine nachhaltige und lösungsorientierte Kommunikation bedeutet.

Na, hast du Lust bekommen? Melde dich schnell an, der Workshop ist auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmelden kannst du dich unter der E-Mail-Adresse maike.bannick@bundjugend-nrw.de. 

Teilnahme kostenlos (Wertschätzungsbeitrag möglich)
Dieses Seminar findet im Rahmen des Projektes „Werde Plastik Aktivist*in“ statt und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert. Das Thema Plastik ist allgegenwärtig und in unser aller Lebenswelt präsent. Deshalb wollen wir allen die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema Plastik auseinanderzusetzen und unser Seminar kostenlos anbieten.
Wenn du das Gefühl hast, du kannst und möchtest einen Wertschätzungsbeitrag für das Seminar leisten, freuen wir uns über jede kleine Spende.