werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahren– Fällt aus! –
![]() Beschreibung: Menschen entfremden sich immer mehr von ihren natürlichen Lebensgrundlagen. Die Folgen: Grünflächen werden immer häufiger versiegelt, Nahrungs- und Brutstätten für seltene Tierarten gehen verloren, wir halten uns hauptsächlich in künstlich gestalteten Umgebungen auf und vieles mehr. Doch Du kannst etwas dagegen tun: Nichts wie raus! Ändere etwas im Kleinen! Verbringe mit uns eine Woche draußen und gestalte dabei aktiv den Lebens- und Erholungsraum Garten. Wir werden zusammen erfahren, welche Elemente im Garten welche Funktion im Naturraum haben, kochen über dem und essen gemeinsam am Feuer. Referent*innen: Jan Breuer ist Bildungsreferent bei der BUNDjugend NRW. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum Geographie (M.Sc.) mit den Vertiefungsrichtungen Stadt- und Landschaftsökologie und Geomatik studiert. Seitdem ist er in verschiedenen Bildungsbereichen tätig und führt Veranstaltungen zu den Themen Umweltbildung/BNE, Naturschutz, Gemeinwohlökonomie, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation durch. Maike Bannick ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW mit Sitz in Soest. Sie hat in Bielefeld Diplompädagogik mit den Schwerpunkten Interkulturelle Bildung/ Migrationspädagogik und Kulturarbeit sowie Pädagogische Diagnose und Beratung studiert und im Anschluss eine Weiterbildung zur Naturpädagogin gemacht. Seit dem Studium ist sie in der Bildungsarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv. Bemerkungen: Dieses Seminar findet nicht in einem Seminarhaus statt. Übernachtet wird in mitgebrachten Zelten in einem Garten. Bei schlechtem Wetter kann auch gemeinsam in einem Haus übernachtet werden. Bitte bring Zelt, Isomatte, Schlafsack, Handtücher und Hausschuhe mit. Da wir während des Seminars draußen sein werden, denk bitte an wetterangemessene Kleidung und feste Schuhe. Anreise: Das Seminar findet in einem kleinen Dorf (Schwefe) in der Nähe von Soest statt. Wir treffen uns zur Startzeit am Bahnhof in Borgeln. Dieses Seminar wird auch im Programm des Bundesfreiwilligendienstes beim BUND angeboten. Besondere Konditionen für Bundesfreiwilligendienstleistende. Bitte nimm vor der Buchung Kontakt mit der BFD-Zentralstelle beim BUND auf: bundesfreiwilligendienst@bund.net
|