werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahren
In Dortmund kommen wir für ein Wochenende in geselliger Atmosphäre zusammen und lernen einander kennen. Gemeinsam möchten wir erste Ideen für das nächste Jahr sammeln: Wie kann Skillsharing zur Klimagerechtigkeit beitragen? Wo soll unser thematischer Schwerpunkt liegen? Welche Praxis braucht es, um rassistische und sexistische Strukturen zu überkommen? In welcher Welt wollen wir miteinander leben?
Hast du Lust, mit uns zu diesen Themen zu arbeiten? Oder einfach unsere Arbeit und unser Beisammensein kennenzulernen? Dann freuen wir uns auf dein Kommen! 🙂
Es gibt in der Welt keine Patentlösung für die komplexen globalen Krisen. Deshalb müssen wir umso mehr ausprobieren, lernen und uns austauschen. Und genau das ist die Idee von „MaStaMo“: Machen Statt Motzen! In der Praxis realisieren wir seit 2016 gemeinsam jährlich mindestens ein Skillshare-Festival (das MaStaMo-Camp) und daneben diverse kleinere Skillshare-Events (miniMaStaMos). Wir verstehen diese Orte und Anlässe als politische Räume des sozialen Zusammenkommens, in denen wir hierarchiearme Freiräume schaffen, in denen wir gemeinsam neue Arten des Zusammenlebens kennen lernen und Antworten auf die Herausforderungen und Probleme dieser Welt suchen können. Vor diesem Hintergrund ist es uns insbesondere wichtig, als Projektteam diverser (d. h. weniger männlich und weiß) zu werden.
Das Onboarding am Sonntag soll es leichter machen, dass du dich im Projekt engagieren kannst. Als gewachsene Struktur definiert sich das MaStaMo jedes Jahr neu und wird von vielen Ehrenämtern getragen. Um begeisterten neuen Gesichtern im Projekt eine willkommenheißenden Atmosphäre und vielversprechenden Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, widmen wir dem Onboarding zwei Tage. Das Treffen dient auch der Netzwerkarbeit untereinander und der Abstimmung über unsere Arbeitsweise in Zukunft.
Hier wollen wir uns in gelöster Runde kennenlernen. Es geht darum, unsere Lebenssituationen, Motivationen und persönlichen Interessen zu verstehen. Das soll einerseits unstrukturiert passieren, z. B. beim gemeinsamen Kochen oder einem Filmabend, andererseits auch in vorbereiteten Kennenlernrunden. Wenn du möchtest, bring gerne Isomatte und Schlafsack, vielleicht noch ein Musikinstrument mit, und übernachte mit allen zusammen.
Nachdem wir einander persönlich kennengelernt haben, können wir schon einen Blick in die Zukunft wagen. Es geht, was dich antreibt und welche Visionen dir wichtig sind. Vielleicht bist du danach ja sogar motiviert, sie im kommenden Jahr gemeinsam mit uns umzusetzen.
Wir klären außerdem wie es für uns weitergeht und welche Termine als nächstes anstehen.
Es hilft uns sehr beim planen der Veranstaltung wenn du dich vorher anmeldest, dafür findest du hier unten das Formular. Du kannst aber auch gerne noch spontan dazukommen 🙂