werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenDie menschliche Stimme ist faszinierend. Sie ist das wichtigste Kommunikationsmedium in sozialer Interaktion und ermöglicht uns jeden Tag auf’s neue in der Welt verlauten zu lassen, was uns wichtig ist – sei es im Alltag mit Freunden, in der Uni, der Arbeit oder auf einer Demo. In diesem Workshop wird es darum gehen, die eigene Stimme besser kennen zu lernen, sie zu kräftigen und zu entwickeln. Wir möchten (gesundes) Sprechen und Rufen mit euch üben und auch Demosongs mit euch singen. Gemeinsam forschen wir, welche Rolle Musik und Gesang für Klimagerechtigkeit spielen können. Wie funktioniert meine Stimme? Wie kann ich meine Stimme gesund halten? Was ist mein Anliegen? Wofür möchte ich meine Stimme einsetzen? Was kann ich für eine starke Stimme tun? Wie kann ich Musik und meine Stimme für Klimagerechtigkeit einsetzen?
Referent*innen:
Anna Lena Hörsken: freiberufliche Bildungsreferentin mit Schwerpunkt gesellschaftliche Transformation
Christoph Ebel: Musikpädagoge, Prozessbegleiter und freier Sänger
Bemerkungen:
Bitte bringt Bettwäsche, Handtücher und Hausschuhe mit.
Anreise:
Das Seminar findet im „BUND Bildungszentrum Marienhof“ (Brunsbecke 5, 58091 Hagen) statt. Mit dem Zug ab Hagen HBF bis Bahnhof Dahl oder mit der Buslinie 510 Richtung Dahl/ Sterbecke, bis zur Haltestelle Hunsdiecker Weg/Marienhof, Fußweg unter der Bahn durch den Tunnel, am Knick der Asphaltstraße geradeaus den Waldweg (Rollkoffer sind eher ungeeignet für den Weg) hinauf gehen; insgesamt ca. zehn Minuten Gehzeit.
Dieses Seminar wird auch im Programm des Bundesfreiwilligendienstes beim BUND angeboten.
Besondere Konditionen für Bundesfreiwilligendienstleistende.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, melden wir uns nach deiner Anmeldung nochmal bei dir mit einer Rückmeldung, ob du teilnehmen kannst oder wir dir einen Platz auf der Warteliste anbieten.