BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  

Methodenkoffer Umweltbildung

Datum: 20.09.2021 - 22.09.2021
Ort: Bildungszentrum Marienhof, Hagen
Zielgruppe: ab 16 Jahre
Anmerkungen: Aktuell können wir für dieses Seminar nur Plätze auf der Warteliste vergeben.
Preis: 80 EUR
Preis (ermäßigt): 60 EUR (u.a. für Mitglieder)

Beschreibung:

Natur für Kinder erlebbar zu machen, erfordert mehr als nur Begeisterungsfähigkeit und Empathie. In diesem Seminar werden Grundlagen zur konzeptionellen Entwicklung von gut durchdachten Umweltbildungsangeboten vermittelt.

Wir werden uns mit didaktischen Methoden auseinandersetzen und erarbeiten, wie sich die Inhalte mit einem Spannungsbogen sowie einem „Roten Faden“ ansprechend gestalten lassen. Dabei helfen eine zielgruppengerechte Ansprache und ein methodisch abwechslungsreich bestückter „Umweltbildungskoffer“. Tag für Tag packen wir mehr und mehr Methoden zu folgenden inhaltlichen Schwerpunkten mit in den Koffer: Erleben der Natur mit allen Sinnen, die faszinierende Welt der Insekten und die „essbare wilde Kräuterküche.“

Referentinnen:


Kristin Mindemann ist Bildungsreferentin bei der BUNDjugend NRW. Sie ist Diplom -Biologin mit den Schwerpunkten Ökologie, Zoologie, Limnologie und Angewandte Systemökologie. Die Schwerpunkte ihrer Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Insekten, Vögel, Säugetiere, Lebensräume, Wald, (Streuobst-)Wiese, Gewässer, (Gemeinschafts-)Gärten, Stadtnatur, Ökologie, Biodiversität, BNE


Mo Hilger ist staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin, zertifizierte Kräuterpädagogin – BNE, Heilpflanzenpädagogin und Multiplikatorin für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen. Sie ist Initiatorin der NaturErlebnis-Werkstatt in Alsdorf. Dort arbeitet sie als Umweltbildungspädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Dieses Seminar wird auch im Programm des Bundesfreiwilligendienstes beim BUND angeboten.
Besondere Konditionen für Bundesfreiwilligendienstleistende. Bitte nimm vor der Buchung Kontakt mit der BFD- Zentralstelle beim BUND auf: bundesfreiwilligendienst@bund.net

Anmeldung zum Webinar:

    Die Veranstaltung ist für asylsuchende, geflüchtete und illegalisierte Menschen umsonst. Zudem können Fahrtkosten (Bahn/Bus, 2. Klasse in NRW) nachträglich erstattet werden.
    Der Aktivenpool ist eine Mailingliste für Aktive und Interessierte. Dort erfährst du von spannenden Aktionen, Großdemonstrationen und Workshops in NRW und Umgebung.
  • z.B. Allergien, Teilnahme im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes,....