BUNDjugend Nordrhein-Westfalen  

we love nature CAMP Juni23

Datum: 22.06.2023 - 25.06.2023, Start 18 Uhr, Ende 15 Uhr
Ort: Regionales Wiesen- und Weidenzentrum des BUND, Sankt Augustin Niederpleis
Adresse: Baumschulweg 28
Zielgruppe: 15-25 Jahre
Preis: 50 EUR
Preis (ermäßigt): 35 EUR (u.a. für Mitglieder)

Mother nature needs us!
Werde Naturschützer*in für ein Wochenende!

Bist du bereit, dich aktiv für den Schutz von Pflanzen und Tieren einzusetzen? Dann haben wir das perfekte Wochenende für dich!

Was haben wir vor?

Natur und Umwelt schützen – Wiesen mit der Sense beim BUND Rhein-Sieg schneiden

Gemeinsam in der Natur aktiv werden

Zusammen zelten, kochen & Spaß haben

Pflanzen und Tiere kennen lernen

An diesem Wochenende kannst du die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken. Wir werden in der Tongrube in Niederpleis und im Naafbachtal Naturschutzgebiete pflegen. Du wirst jeden Tag etwas Neues über die am Wiesenzentrum lebenden Tiere und Pflanzen erfahren und spannende Exkursionen mit den BUND-Naturexpert*innen unternehmen.

Sei dabei und setz dich mal ganz praktisch für die Natur ein!

naturschutz

Dich erwartet ein Wochenende mit

 –  Anpacken für Naturschutz,

– Exkursionen in die Region,

– Lernen von BUND-Naturexpert*innen,

– alkoholfreiem Camp mit Kochen, Lagerfeuer und mehr,

– jungen Menschen von 15 bis 25 Jahren

 – ganz viel Liebe für die Natur!

Wann: 22.-25.06.2023

Start: 18 Uhr

Ende: 15 Uhr

Sicherheit

Wir wollen, dass sich alle Menschen an dem Wochenende wohl fühlen. Deshalb wird das Wochenende eine alkoholfreie Veranstaltung sein. Die Teamer*innen sind jederzeit ansprechbar, wenn du dich unsicher fühlst, oder deine Grenzen überschritten wurden. Du kannst auch unsere Meldestelle für Diskriminierung nutzen.
Wir behalten uns vor, Menschen vom Camp auszuschließen, die sich rassistisch, antisemitisch, sexistisch, oder anders menschenfeindlich verhalten.

Verpflegung

Wir kochen selber. Dafür bringen wir biologische, vegane Lebensmittel mit. Schreib uns deine Wünsche oder Unverträglichkeiten. Wir nehmen auf alles Rücksicht!

Unterkunft

Bring bitte dein Zelt, Isomatte und dicken Schlafsack mit.
Fehlt dir etwas davon?
Kein Problem! Schreib das in der Anmeldung (Kommentarfeld) und wir können dir etwas ausleihen.
Willst du in deinem Zelt einen Schlafplatz anbieten? Dann gib auch das gerne an.

Anreise

Das Wiesenzentrum ist (mit etwas Geduld) mit Bahn und Bus zu erreichen.
Falls du (aus sicherlich guten Gründen) nicht aufs Auto verzichten kannst und Plätze anbieten würdest, dann schreib uns das. So können wir Fahrgemeinschaften bilden.

Leitung

Das Wochenende wird von Ina & Sarah begleitet.

Ina, 24 Jahre alt, Geographiestudentin an der Uni Bonn: „Ich freue mich, Erfahrungen aus der Jugendarbeit mit meiner Begeisterung für Natur und Handwerk zusammen bringen zu können und freue mich auf ein erlebnisreiches Outdoor-Camp mit euch.“

 

 

 

 

 

Ich heiße Sarah, bin 27 und arbeite als Trainerin für globales Lernen und Koordinatorin von internationalen Jugend-austauschdiensten in Bielefeld. Wenn ich nicht auf dem Bürostuhl sitze, werkle und pflanze ich gerne im Garten, bewege mich viel an der frischen Luft und probiere immer mal wieder etwas Neues aus (Longboard, Programmieren, Akkordeonspielen). Ich freue mich auf turbulente und nachhallende Tage mit jungen Menschen, die meine Begeisterung für Austausch zu Themen der Nachhaltigkeit und gemeinsames Lernen teilen.

 

Das Camp wird von weiteren Natur-Expert*innen vom BUND NRW begleitet.

Noch offene Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Weitere Infos erhaltet Ihr bei Claudia oder Jan. Schreibt uns gerne!

ANMELDUNG GANZ UNTEN


Noch kein Mitglied?

Mitglieder unterstützen über ihren Teilnahmebeitrag hinaus unsere Arbeit : von Naturpädagogik, über Aktionen für den Klimaschutz bis hin zu Jugendgruppen in ganz NRW!

Werde Mitglied!


Anmeldung Ferienfreizeit

    Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden.
    Familien, die in finanziell unsicheren Lebenslagen sind, können eine Förderung erhalten oder einen reduzierten Beitrag zahlen . Für unseren Sozialrabatt von 30 % wollen wir keine Nachweise sehen, sondern vertrauen eurer ehrlichen Einschätzung.
    Über den Landesjugendring NRW können die Teilnahmekosten für geflüchtete Kinder und Jugendliche übernommen werden.
  • z.B. Allergien, Unverträglichkeiten, benötigst du ein Zelt, Isomatte oder Schlafsack?