Freizeit: Auf den Spuren von Ronja Räubertochter

Auf den Spuren von Ronja Räubertochter
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager mitten in der Natur des bergischen Landes!
Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das erfolgreiche Zeltlager „Auf den Spuren von Ronja Räubertochter 2024“ wird erneut angeboten und geht in die zweite Runde!
Programm

Kennst Du die Geschichte von Ronja Räubertochter? Astrid Lindgrens Klassiker der
Kinderliteratur hat Generationen geprägt und inspiriert. Ronja Räubertochter steht für Emanzipation, Freiheit und Solidarität. Sie und ihr Freund Birk wagen sich hinaus in die Wildnis lauter Wichtel, Trolle und Druden. Dabei erleben sie einige Abenteuer und müssen so manche Herausforderung meistern.
Wir werden es Ronja und Birk gleichtun und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen, die Tiere und Pflanzen des Waldes erkunden, in summenden Wiesen liegen und durch Bäche waten. Im Wald werden wir uns eine Unterkunft bauen und wer möchte, kann dort eine Nacht schlafen und den Wald bei Nacht erleben. Gemeinsam werden wir lernen ein Feuer ganz ohne Feuerzeug oder Streichhölzer zu entzünden und anschließend darauf leckeres Essen zaubern. Und Möglichkeiten zum Schnitzen wird es natürlich auch geben. Möchtest Du vielleicht ein Buttermesser, einen Löffel, einen Stift oder einen Glücksanhänger schnitzen? Oder etwas Eigenes? Hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Umgebung
Wir zelten auf Hof Kotthausen, umgeben von urigen Wäldern, Wiesen und Bachtälern. Der Hof liegt auf einer Anhöhe, so dass wir einen großartigen Ausblick auf die hügelige Landschaft haben. Der Ort ist frei von Straßenlärm, Menschenmassen und WLAN – ideal, um sich zu entspannen und die Natur in Ruhe zu genießen. In dieser sicheren, abseits gelegenen Umgebung erleben die Kinder wertvolle Momente der Gemeinschaft und können ohne digitale Ablenkung ihre Umgebung intensiv wahrnehmen
Team
Unser vielfältiges Team besteht aus erwachsenen Pädagoginnen und Pädagogen, sowie Jugendteamerinnen und Jugendteamern. Wir alle setzen uns für eine lebenswerte Zukunft ein – eine Zukunft, in der auch die nachfolgenden Generationen die Natur erleben können.
Wir möchten unsere Faszination für die Natur teilen und ein Bewusstsein für die
Schönheit und Zerbrechlichkeit schaffen. Deswegen setzen wir uns ehrenamtlich und leidenschaftlich in der Umweltbildung ein.
Uns liegt es am Herzen, dass die Kinder ihre Freizeit in einem sicheren Umfeld verbringen, in dem sie ihre Rechte kennen und ihre Gefühle ausdrücken können. Im Verband arbeiten wir im Rahmen des Projekts Sichere Sache an der Entwicklung eines Schutzkonzepts, das ihr bald online finden werdet. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Bemerkungen
Da es sich um ein Zeltlager handelt, sind Isomatte, Schlafsack und ein Zelt mitzubringen. Es besteht jedoch in begrenztem Umfang die Möglichkeit, Material zu leihen. Alle wichtigen Infos zur Freizeit sowie eine Packliste werden etwa 4 Wochen vor der Freizeit per Email verschickt.
Anreiseinformation
Die An- und Abreise nach Hof Kotthausen erfolgt selbstorganisiert. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften helfen wir gern.
Zeltlager für Alle! Sozialrabatt 30%
Wenn ihr als Familie in einer finanziell schwierigen Lage seid, bekommt ihr von uns 30 % Rabatt auf den Teilnahme-Beitrag oder eine Förderung. Für unseren Sozialrabatt wollen wir keine Nachweise sehen, sondern glückliche Kinder! Einfach in den Anmerkungen angeben.
Noch kein Mitglied?
Noch kein Mitglied? Mitglieder zahlen 20 € weniger pro Freizeit…
…und unterstützen damit unsere Arbeit: Abenteuer in der Natur, Umweltpädagogik, Aktionen für den Klimaschutz bis hin zu Kinder- und Jugendgruppen in NRW!
Werde Mitglied!
Noch offene Fragen?
Hallo Naturbegeisterte! Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich, Florian, das Zeltlager durchführen. Wenn Du eine Frage hast, schreib mir gerne eine Nachricht:
Anmeldungsformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an