Visionen für die Zukunft
Veranstaltungen
Wir laden junge Aktive ein, sich Fragen wie diesen im Spiegel von Natur und Gemeinschaft anzunähern. Dabei bewegt uns zentral die Frage, wie wir zur Entwicklung einer Kultur beitragen können, die mehr Biodiversität und Mitmenschlichkeit fördert als zerstört.
KontaktZeit 2025
Viele Menschen leben in einer oft sehr schnellen, lauten Alltagswelt. Unsere feineren, leiseren Anteile und Stimmen werden in dieser leicht übertönt. Mit der KontaktZeit laden wir dich ein, stiller zu werden, mehr zur Ruhe zu kommen und nach innen zu lauschen: Was geschieht in dir? Wo fühlst du dich lebendig?
Das Wochenende ist ein Begegnungsraum für den Kontakt mit anderen Menschen und der mehr-als-menschlichen Welt. Dabei kannst du tiefes, inneres Genährtwerden erfahren mit Wärme, Geborgenheit und Zugehörigkeit.
Einfache, praktische Natur- und Wahrnehmungsaufgaben unterstützen die Kontaktaufnahme mit dir selbst, deiner Umgebung und dem, was dir in deinem Leben gerade wichtig ist. Dabei unterstützen dich die „Spiegel“ der Natur und der Gemeinschaft. Im Redekreis kannst du Berührung, Authentizität und Wahrhaftigkeit erfahren. Du bist willkommen.
Im Kreis teilen wir achtsam und von Herzen unsere Geschichten, bezeugen uns darin gegenseitig. Was bewegt mich in dieser Zeit? Was fordert mich heraus? Was sind meine Sehnsüchte? Wo erfahre ich in meinem Leben gerade Scheitern und Gelingen? Gemeinsam erforschen wir Abwehr & Widerstand, Respekt & Würdigung, Empathie & Annahme. Und wir üben uns in aufrichtiger Wertschätzung und Dankbarkeit für unser Leben mit allen Aufgaben, vor die es uns stellt.
Hier findest du noch mehr Informationen und das Anmeldeformular für die Wochenenden der KontaktZeit:
KreiseZeit 2025/26
Wir Menschen sehen uns derzeit mit existenziellen Problemen konfrontiert. Die meisten davon sind selbst kreiert und basieren auf einer Werte-Kultur der Ausbeutung. Um nachhaltig tragende Lösungen für unsere Herausforderungen zu finden, benötigen wir individuell wie kollektiv neue Werte und Haltungen.
Mit der KreiseZeit laden wir dich dazu ein persönliche Haltungen und Herausforderungen zu erforschen. Orientierungsgebend ist unsere geteilte Sehnsucht nach einem guten Leben für alle. Dabei lernen wir in allen Positionen und aus unterschiedlichen Perspektiven mit-, von und durcheinander. Das Angebot unterstützt dich dabei, deine Intentionen zu klären, eigene Grenzen anzuerkennen, über sie hinauszuwachsen und Neues zu wagen.
Die Seminarreihe ist inhaltlich aufeinander aufbauend gestaltet. Wir empfehlen eine durchgehende Teilnahme, wobei nach Rücksprache ggf. auch eine Beteiligung an einzelnen Modulen bzw. späterer Einstieg möglich ist.
Genauere Informationen findest du direkt auf der entsprechenden Seite von LiNTA.
Hast du Fragen zur KreiseZeit oder bist unsicher, ob das Angebot für dich passt? Nimm gerne Kontakt mit uns auf und wir klären alles Weitere im direkten Gespräch. Wir freuen uns von dir zu hören!
Waldzeit für Aktive (abgeschlossen)
Das Engagement für ein solidarisches machtkritisches Mit- und Füreinander gibt vielen von uns Sinn, Halt und Zugehörigkeit in einer Politgruppe. Gleichzeitig sind wir als Aktive häufig mit Konflikten, äußeren Grenzen und Überforderungsgefühlen konfrontiert. Frustration, Stress, Getriebensein, Erschöpfung oder innere Leere können uns auffordern innezuhalten und die Sinnhaftigkeit für unseren Einsatz wieder zu finden.
Mit der WaldZeit laden wir dich zur Selbstwahrnehmung, Reflexion und Neuausrichtung ein. Wie geht es dir gerade mit deinem Aktivismus? Wonach sehnst du dich und wofür gehst du? Wo findest du Inspiration und Kraft zum Weitergehen? Im Kontakt mit der Natur und einer geschützten Gruppe kann sich dein Nervensystem regulieren, deine Perspektive weiten und dein innerer Kompass spürbar werden.
Mit Methoden aus der initiatorischen Naturpädagogik (Naturaufgaben, Analogien zu Lebens- und Entwicklungszyklen, Sharings in Dyaden und im Council, …) öffnen wir einen behutsamen Raum für dich und dein Engagement.
Zu Beginn reflektierst und würdigst du – für dich selbst und im Austausch mit der Gruppe – deine bisherigen Erfahrungen. Dabei kannst du unbewusste Muster anerkennen und realisieren, wo sie dir gerade nicht mehr hilfreich sind. Nach einem gemeinsamen Loslass-Ritual gehst du für eine Nacht alleine in den Wald – bereit für das Neue und Unbekannte. Es nichts mehr zu tun außer Dazusein, wahrzunehmen, zu spüren und zu lauschen…
Am nächsten Morgen kehrst du zurück in die Gemeinschaft. Durch das Teilen deiner Geschichte, die Spiegel aus dem Team und das Hören der anderen erfährst du, was dich berührt. Und aus dem, was dich wirklich bewegt, schöpfst du später deine Erkenntnisse aus der WaldZeit.
Zum Geschichtenteilen am Sonntag Vormittag ist auch ein Bezugsmensch von willkommen. Diese*r kann dich dabei unterstützen, deine Erfahrungen aus der WaldZeit in dein weiteres Engagement zu integrieren.
Visionssuche
Die Visionssuche ist ein begleitetes Übergangsritual, mit dem du bewusst in ein selbstbestimmtes Leben eintrittst. Es unterstützt dich darin, aktiv in Beziehung zu treten und eigenverantwortlich zu handeln.
Der Kern unseres Angebots in Schweden beginnt mit einem Workcamp, bei dem persönliche wie gemeinschaftliche Bedürfnisse am Platz wahrgenommen und so versorgt werden, wie es unter den Gegebenheiten möglich ist. Anschließend folgt eine begleitete, intensive Vorbereitung und Einstimmung auf die Solozeit. In deiner Solozeit verbringst du 4 Tage und 4 Nächte fastend und nur mit der nötigsten Ausrüstung in der Natur – für dich allein und zugleich gemeinschaftlich verbunden mit allen anderen. Aus der Solozeit kehrst du zurück zu einem gemeinsamen Fastenbrechen. Abschließend werden 4 Tage lang die erlebten Geschichten in der Gemeinschaft geteilt und gespiegelt. Für diese Geschichtenzeit besteht die Möglichkeit, auch deine Eltern einzuladen, um von ihnen in deinem persönlichen Prozess gesehen und gewürdigt zu werden.
Unsere Visionssuche beinhaltet eine 20-tägige Kernzeit, jeweils ein Wochenende Vor- & Nachbereitung sowie vorbereitende Onlinetreffen und Einzelgespräche. Die Gruppengröße ist auf maximal 12 Teilnehmer*innen begrenzt.
Wir bieten seit 2016 „Visionssuchen für junge Menschen“ in Kooperation mit und unter der Leitung von „LiNTA – lernen.integrieren.aktivsein“ als hierauf spezialisierten Bildungsträger an. Eine Teilnahme braucht dein volles committment. Deinen finanziellen Beitrag bestimmst du selbst.
Bei Interesse an der Visionssuche fülle bitte das Formular auf der hier verlinkten Terminseite aus – das Visionssuche-Team meldet sich dann bei dir!